Trekking quer durchs Nordtessin - Vom Lago Ritom ins Bleniotal (TI)
Datum offen (Sommer-Herbst) | 5 Tage
Die Alpenlandschaft des Piora Tals, reich an grünen Weiden, Blumenwiesen und von kleinen Seen übersät, ist wohl eine der idyllischsten Regionen des Tessins. Unser Trekking führt uns durch eine abwechslungsreiche Gegend, von steinig und wild, über eine riesige Hochebene, mit vielen Bächen durchzogen, bis hinunter zu den hübschen Tessiner Dörfern im Tal. Mit ein bisschen Glück können wir auch viele Wildtiere auf dieser Tour beobachten.
Frühlingswandern in den Calanques bei Marseille (F)
Datum offen (März) - Sonntag bis Freitag | 6 Tage
Wer hat nicht schon von den Calanques gehört, jenem felsigen Küstenabschnitt zwischen Marseille und Cassis an der Côte d’Azur. Die Kalkklippen fallen steil zum Meer ab und formen geschützte Buchten mit Sand- oder Kiesstränden. Die Felsberge ragen gut 500 Meter hoch in den blauen Mittelmeerhimmel und bieten jede Menge Wandermöglichkeiten in allen Schwierigkeitsgraden.
Ein Angebot von Per Pedes Bergferien mit Christoph Müller als Wanderleiter
Sagenhafte Innerschweiz: Schrattenkalk und verlorene Alpen (GL, SZ, UR)
Datum offen | 4 Tage
Ein Trekking durch kaum begangene Täler im Grenzgebiet zwischen dem Glarnerland und der innersten Innerschweiz: Die einsamen Landstriche, die Alpen und Felszinnen zwischen Linth und Reuss sind voll alter Geschichte und Geschichten. Unterwegs stehen wir immer wieder vor skurrilen Felsformen und blau-mysteriösen Bergseen. Kein Wunder, trifft man hier hinter jedem Felsvorsprung […]
Vom Fichtenurwald bei Breil/Brigels über den Kistenpass bis nach Linthal (GR, GL)
Datum offen | 2 Tage
Hierzulande gibt es gerade einmal drei Urwälder. Und unser Weg führt entlang dem Flembach an einem dieser Juwelen vorbei! Und nach der Übernachtung in der renovierten Bifertenhütte stehen wir am 2. Tag schon bald weit über dem türkisfarben schillernden Limmernsee. Hier in dieser alpinen Landschaft spielt die Wasserkraft […]
Safiental (GR)
Datum offen | 4 Tage
Wer das Safiental entdeckt, stösst auf viel einfache und unverfälschte Berglandschaft. In diesen vier Tagen sind wir auf den langsam verblassenden Spuren der Romanen und Walser unterwegs, werden die Passübergänge aus grauer Vorzeit erwandern und die Wiesenkreten mit ihren kleinen Bergseen des Safientals ersteigen. [...]
Sonnenuntergang und Mondaufgang auf der Rigi (SZ)
Datum offen (Januar) | Nachmittag-Abend
Wir erleben auf der Königin der Berge einen wunderbaren Sonnenuntergang und knapp 30 Minuten später den imposanten Aufgang des Vollmondes. Sobald wir diese Naturschauspiele verdaut haben, schnallen wir unsere Schneeschuhe an und machen uns im Lichte es Mondes an den Abstieg Richtung Goldau. Unterwegs stärken wir uns mit einem feinen Fondue in einem kleinen gemütlichen Restaurant.
Start und Treffpunkt: auf Rigi Kulm bei der Antenne um 16.45 Uhr
Verabschiedung: Bahnhof Goldau um ca. 22.30 Uhr
Wasser(kraft) im Bannwald über Altdorf (UR)
Datum offen | 1 Tag
Auf dieser Exkursion wandern wir durch den Bannwald hoch über Altdorf und gehen dem kostbaren Nass - dem Lebensmittel Nr. 1 - auf die Spur. Wo wird es gefasst? Wie wird es genutzt? Wie sieht die Zukunft aus? Wir besuchen Quellfassungen und ein Reservoir mit Kleinwasserkraftwerk. Auch unsere Sinne werden gefordert beim vergleichen von verschiedenen Wässern oder beim Aufspüren von Wasseradern.